Das ist unsere Geschiche
1976
Ein
Jahr nach der Gründung zählt der Flugmodellsportclub Königsadler
bereits 20 Mitglieder. Zum 1. September erfolgt der Beitritt zur
Dachorganisation Deutscher Modellfliegerverband (DMFV). Auf dem
Königshovener Fluggelände herrscht schon damals an den Wochenenden stets
ein reger Flugbetrieb. Aus der Modellbaugruppe ”Königsadler" gründen die Mitglieder:
1977
In
diesem Jahr veranstaltet der Verein in der Turnhalle in Alt-Königshoven
eine Flugmodell. Ausstellung, die von rund 600 Interessierten besucht
wird. Mehr als 100 Flugzeuge, zum Teil von den Mitgliedern befreundeter
Modellflugvereine aus Elsdorf und Ober-/Niederaußem zur Verfügung
gestellt, werden dabei gezeigt.
1979
Wie
der Ort und seine Bewohner, so muss auch der Flugplatz umsiedeln. Die
Rheinische Braunkohlenwerke AG (heute RWE Power) stellt dem Verein dazu
in der Erftaue hinter Kaster, in der Nähe des heutigen Golfplatzes, ein
ca. vier Morgen großes Fluggelände zur Verfügung.